Bad Bibra - Video- & TV-Produktion

Bad Bibra - Video- & TV-Produktion Video-Editor Theater-Video-Produktion Video-Reportagen


Startseite Angebotsspektrum Preisanfrage Umgesetzte Projekte Kontakt

Ergebnisse und Resultate hinsichtlich Videoproduktion

Schlauer Schwindel: Der falsche Totengräber, Reese & Ërnst auf Spurensuche -...


Bitte unterstützen Sie solche Videoproduktionen! ... »


Bauerntrick entlarvt: Reese & Ërnst auf Spurensuche beim falschen Totengräber Reese teilt Ërnst die Geschichte eines findigen Bauern mit, der trotz Verbot den Beruf des Totengräbers ausübte. Ein erstaunlicher Fall von Täuschung im Dorf.


Bad Bibra - Video- & TV-Produktion - Top-Qualität und zum besten Preis - professionelle Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Gesprächsrunden, Theateraufführungen …
… um diese im Fernsehen, Internet, auf DVD, Blu-Ray-Disc etc. zu veröffentlichen.



Ein hoher Anspruch trotz beschränkter finanzieller Möglichkeiten?

Normalerweise ist es unmöglich, beides zu kombinieren. Allerdings ist Bad Bibra - Video- & TV-Produktion die Ausnahme von der Regel. Kameras mit großen 1-Zoll-Bildsensoren der neuesten Generation vom selben Typ werden von uns eingesetzt. Dadurch ist für eine optimale Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gesorgt. Hinzukommen programmierbare Schwenkköpfe, Fernbedienbarkeit ... das minimiert den Personalaufwand und senkt die Kosten erheblich.


Das sind unter anderen unsere Leistungen

Parallele Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Bad Bibra - Video- & TV-Produktion bietet Ihnen die Video-Aufzeichnung mit mehreren Kameras gleichzeitig. Für solche Produktionen setzen wir Kameras vom selben Typ ein. Hinsichtlich der Bildqualität macht Bad Bibra - Video- & TV-Produktion keine Kompromisse. Die Aufzechnung erfolgt mindestens in 4K/UHD. Der Videoschnitt erfolgt mittels professioneller Software auf Hochleistungsrechnern. Schon heute bietet Bad Bibra - Video- & TV-Produktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Für die Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen etc. setzen wir konsequent auf das Multi-Kamera-Verfahren. Sollen die vielen Bereiche der Bühnenperformance aus unterschiedlichen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, realisieren wir dies im Multikameraverfahren. Dabei kommen ferngesteuerte Kameras zum Einsatz. Die Steuerung der Kameras hinsichtliche Zoom, Schärfe und Ausrichtung erfolgt von einem zentralen Punkt. So können 5 und mehr Kameras durch nur eine Person gesteuert werden. Eine ganze Veranstaltung kann durch lediglich eine einzige Person vollständig aufgezeichnet werden.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming

Auch in diesem Bereich kann aufgrund langjähriger Tätigkeit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden. Über die Jahre wurden mehrere hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge recherchiert, gefilmt, geschnitten und im Fernsehen gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Informationen und Nachrichten, gesellschaftliche Ereignisse, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball und vieles mehr. Unser Erfahrungsschatz ist so reichhaltig, dass wir für Sie zu allen möglichen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren können.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Soll bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden, reichen zwei Kameras mitunter vollkommen aus. Handelt es sich allerdings um Interview- oder Gesprächssituationen mit mehreren Personen, setzen wir natürlich auf das Multikameraverfahren. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Auf Motorschwenkneiger kann verzichtet werden, wenn es sich um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung von Video- und Audio-Material

Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen, Gespräche usw. auf Video aufzuzeichnen, ist natürlich nur die halbe Miete. Nach der Videoaufzeichnung folgt unweigerlich der Videoschnitt. Schon während des Schnittvorgangs von Videomaterial müssen die Tonspuren bzw. Audiotracks angepasst und gemischt werden. Das Einbinden von zusätzlichem Text- und Bildmaterial sowie das Einbinden von Logos und Klappentexten erfolgt ebenfalls während des Videoschnitt. Wir schneiden auch Videos aus ihrem oder Material aus anderen Quellen. Wenn ggf. die Tonspuren einer Konzertaufzeichnung neugemischt und gemastert werden sollen, können Sie diese entsprechend liefern.
Kleinserien von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs

Bad Bibra - Video- & TV-Produktion bietet die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Im Gegensatz zu anderen Speichermedien haben CDs, DVDs und Blu-ray-Discs unschlagbare Vorteile. Festplatten, USB-Sticks aber auch Speicherkarten halten nicht ewig. Da Blu-ray-Discs, DVDs und CDs keine elektronischen Bauteile enthalten, fehlt diese potentielle Schwachstelle und Ursache für Datenverluste. Als Erinnerung, zum Verschenken oder auch den Verkauf sind Blu-ray-Discs, DVDs und CDs für Musik und Video daher die erste Wahl.

Ergebnisse aus über 20 Jahren
Einigkeit und Recht und Freiheit? – Die Auffassung eines Einwohners im Burgenlandkreis

Einigkeit und Recht und Freiheit? – Der Brief eines Einwohners – Die ... »
Beim Handballspiel in der Verbandsliga Süd zwischen dem WHV 91 und dem SV Friesen Frankleben 1887 geht es um wichtige Punkte. Im Interview nach dem Spiel erzählt Steffen Dathe vom WHV 91 über die Höhepunkte des Spiels und die Leistung seines Teams.

Der WHV 91 trifft in der Verbandsliga Süd auf den SV Friesen Frankleben 1887. Beim ... »
Burgenlandkreis-Handball: HC Burgenland gewinnt das Spitzenspiel gegen SV 04 Plauen Oberlosa im Euroville und zeigt damit seine Stärke in der Oberliga.

Interview mit Marcel Kilz, dem Co-Trainer des HC Burgenland, über den Sieg im wichtigen ... »
Einblicke in die Zeit der Ottonen: Ausstellung Wissen+Macht im Kloster Memleben beeindruckt mit historischen Artefakten

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben: Ausstellung Wissen+Macht lässt Besucher in ...»
Corona-Hits-Medley - Yann Song King – Singer-Song-Writer – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Corona-Hits-Medley - Yann Song King – Gedanken eines Bürgers – Die ... »
Unplugged-Konzert des Musikduos RoCoco in der Schlosskirche in Goseck

Videoaufzeichnung des Unplugged-Konzertes des Musikduos RoCoco in der Schlosskirche in ... »
Lied: Friedensengel Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow - Yann Song King - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Yann Song King - Lied: Friedensengel Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow – Die ... »
Die Rudelsburg in Bad Kösen: Eine Zeitreise durch die Geschichte der Burg

Ein Ausflug in die Geschichte: Eine Führung durch die Rudelsburg mit Thiemo von ... »
Monika Kaeding spricht in einem TV-Bericht über ihre Erfahrungen als Pflegedienstleiterin am Klinikum Burgenlandkreis in Zeitz.

Ehemalige Pflegedienstleiterin Monika Kaeding gibt Einblicke in ihre Arbeit am Klinikum ... »
Oberärztin in der Akutmedizin – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Oberärztin in der Akutmedizin - Ein Brief eines Bürgers aus dem ... »
Narzisstischer Missbrauch – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Narzisstischer Missbrauch - Ein Einwohner aus dem ... »
TV-Bericht über die Restaurierung der Bleiglasfenster im Naumburger Dom, einem der bedeutendsten Baudenkmäler Deutschlands, mit Interviews von Dr. Holger Kunde (Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz), Sarah Jarron (MA York ACR ICON Chefrestauratorin Werkstattleitung) und Ivo Rauch (Projektleiter).

Ein Bericht im Fernsehen über die faszinierende Restaurierung der Bleiglasfenster im ... »



Bad Bibra - Video- & TV-Produktion in anderen Ländern
čeština ⋄ czech ⋄ चेक
română ⋄ romanian ⋄ rumunski
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armėnų
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ গ্রীক
беларускі ⋄ belarusian ⋄ белоруски
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ іўрыт
gaeilge ⋄ irish ⋄ ірландський
polski ⋄ polish ⋄ полски
türk ⋄ turkish ⋄ түрік
english ⋄ anglais ⋄ ingliż
svenska ⋄ swedish ⋄ 瑞典
hrvatski ⋄ croatian ⋄ 克罗地亚语
magyar ⋄ hungarian ⋄ Унгар
slovenský ⋄ slovak ⋄ slowaaks
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ luxemburguês
eesti keel ⋄ estonian ⋄ estoński
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengaleză
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ الفارسية الفارسية
Русский ⋄ russian ⋄ ryska
македонски ⋄ macedonian ⋄ makedonia
basa jawa ⋄ javanese ⋄ იავური
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ slovenski
日本 ⋄ japanese ⋄ język japoński
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albanez
عربي ⋄ arabic ⋄ araabia keel
українська ⋄ ukrainian ⋄ ukrayna
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ izlandi
latviski ⋄ latvian ⋄ λετονική
français ⋄ french ⋄ francese
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ litovski
Српски ⋄ serbian ⋄ serbiska
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vietnam
ქართული ⋄ georgian ⋄ জর্জিয়ান
norsk ⋄ norwegian ⋄ Норвежский
nederlands ⋄ dutch ⋄ холандски
한국인 ⋄ korean ⋄ korejski
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ azerbaïdjanais
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ Южноафриканский
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ הינדי
deutsch ⋄ german ⋄ němec
中国人 ⋄ chinese ⋄ қытай
malti ⋄ maltese ⋄ wong malta
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongólska
dansk ⋄ danish ⋄ danų
bosanski ⋄ bosnian ⋄ বসনিয়ান
español ⋄ spanish ⋄ স্পেনীয়
suomalainen ⋄ finnish ⋄ fin
português ⋄ portuguese ⋄ người bồ Đào nha
italiano ⋄ italian ⋄ итали
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ Βούλγαρος
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonezisht
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kazahu


Aggiornamento della pagina effettuato da Kristina Camara - 2025.07.03 - 09:32:52