Bad Bibra - Video- & TV-Produktion

Bad Bibra - Video- & TV-Produktion Drohnen-Pilot TV-Reportagen Video-Reportagen


Startseite Leistungen Preisanfrage Projektübersicht Kontakt aufnehmen

Aus unseren Referenzen

Weißenfels: Anlieger fordern Sanierung der Straßenbeleuchtung am Weg zur...


Weg zur Marienmühle, Weißenfels, Burgenlandkreis, Straßenbeleuchtung, TV-Bericht, städtische Dienste, Interview, Andreas Pschribülla (2. Vorsitzender MC Weißenfels), Motorclub, Dominik Schmidt (Fachbereichsleiter städtische Dienste Stadt Weissenfels) , geplante Sanierung, Fachbereichsleiter


Bad Bibra - Video- & TV-Produktion - Top-Qualität und zum besten Preis - professionelle Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Gesprächsrunden, Theateraufführungen …
für die Veröffentlichung im TV, Web, auf BluRay, DVD



Herausragende Qualität trotz begrenzter finanzieller Ressourcen?

Diese beiden Dinge lassen sich gewöhnlich nicht zusammenbringen. Allerdings ist Bad Bibra - Video- & TV-Produktion die Ausnahme von der Regel. Die Kameras, die wir verwenden, sind moderne Modelle der neuesten Generation vom selben Typ mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Eine optimale Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ist garantiert. Desweiteren werden je nach Situation programmierbare Motorschwenkneiger verwendet. Somit ist eine , Fernbedienbarkeit möglich. Das minimiert den Personalaufwand und senkt die Kosten erheblich.


Dies beinhaltet unter anderen unser Leistungsangebot

Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras)

Die Multikamera-Video-Produktion ist ein Schwerpunkt von Bad Bibra - Video- & TV-Produktion. Wir setzen dabei Kameras vom selben Typ ein. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Mittels professioneller Software wird das Videomaterial auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Schon heute bietet Bad Bibra - Video- & TV-Produktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ...

Die Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. erfolgt natürlich mit mehreren Kameras. Sollen die vielen Bereiche der Bühnenperformance aus unterschiedlichen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, realisieren wir dies im Multikameraverfahren. Wir setzen dabei auf moderne Kameras, die ferngesteuert werden. Die abwechslungsreiche Steuerung der Kameras erfolgt von nur einem zentralen Punkt. 5 und mehr Kameras können so durch eine einzige Person bedient werden. Zusätzliche Kameramänner sind nicht notwendig.
Video-Reportagen für Fernsehen und Internet

Auch in diesem Bereich kann aufgrund langjähriger Tätigkeit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden. Mehrere hundert TV-Beiträge, Video-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Wir sind in der Lage, für Sie in allen erdenklichen Bereichen zu recherchieren und Video-Beiträge und TV-Reportagen zu produzieren.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Soll bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden, reichen zwei Kameras mitunter vollkommen aus. Es bedarf in jedem Fall mehr als zwei Kameras, wenn es sich um die Videoaufzeichnung von Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Fernsteuerbare Kameras würde zum Einsatz kommen, wenn es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Sollen Gesprächsrunden ohne Publikum auf Video aufgezeichnet werden, kann ggf. auf Motorschwenkneiger verzichtet werden. Dies reduziert den technischen Aufwand.
Video-Editing, Video-Anpassung, Audio-Editing

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist selbstverständlich nur die halbe Miete. Ohne den Videoschnitt kann eine Videoproduktion nicht vollendet werden. Ein wichtiger Teil beim Schneiden von Videomaterial ist das Anpassen und Mischen der Tonspuren bzw. Audiotracks. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Zu unserem Angebotsspektrum gehört ebenfalls die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Wenn es um die Archivierung von Audio-, Video- und Daten geht, bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs klare Vorteile. Festplatten, USB-Sticks aber auch Speicherkarten halten nicht ewig. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind bestens geeignet, um Musik, Videos oder Dateien zu verkaufen, zu verschenken und zu archivieren.

Resultate aus unserer Arbeit
Aufstieg im Visier - Hajo Bartlau und Uwe Kraneis sprechen über die neuen Entwicklungen beim 1. FC Zeitz.

Pläne und Perspektiven - Hajo Bartlau und Uwe Kraneis verraten, wie der 1. FC Zeitz ... »
Das Schloss in Droyßig soll saniert und zum Verwaltungssitz ausgebaut werden, und dafür wird ein Fördermittelantrag in Höhe von 15 Millionen Euro gestellt, wie Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Kraneis in einem Videointerview berichtet.

Im Burgenlandkreis soll das Schloss in Droyßig saniert und als Verwaltungssitz genutzt ... »
Täuschung im Dorf: Reese & Ërnst gegen den falschen Totengräber - Heimatgeschichten entwirrt

Schlauer Schwindel: Der falsche Totengräber, Reese & Ërnst auf Spurensuche - ...»
Sternsingeraktion im Landratsamt Burgenlandkreis: Ein Zeichen der Solidarität Ein Bericht darüber, wie die Sternsingeraktion im Landratsamt Burgenlandkreis ein Zeichen der Solidarität ist und wie sie dazu beiträgt, die Gemeinschaft zu stärken.

Sternsinger verbreiten Freude und Segen im Landratsamt Burgenlandkreis Ein Bericht ... »
Eine neue Initiative zur Rettung der Kirche in Göthewitz - wie lokale Gemeindemitglieder und Aktivisten zusammenkommen, um das historische Gebäude zu erhalten. Interview mit Frank Leder, Mitglied des Gemeindekirchenrates Hohenmölsener Land.

Die Kirche in Göthewitz droht in Kürze zu verfallen. In diesem TV-Bericht werden die ... »
Bei einer Pressekonferenz sprachen Andy Haugk (Bürgermeister Stadt Hohenmölsen), Maik Simon (MIBRAG), Cornelia Holzhausen und Sandy Knopke über die 115 Meter tiefe Brunnenbohrung für den Mondsee bei Hohenmölsen gegen Austrocknung.

Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Bürgermeister Andy Haugk und Maik ... »
Brandtsanierung als besondere Kulisse: Stadtwerke Weißenfels präsentieren neuen Kalender, gestaltet von Schülern des Goethegymnasiums, und überreichen 500-Euro-Scheck.

Neuer Kalender der Stadtwerke Weißenfels: Schüler des Goethegymnasiums gestalten ... »
Naumburgs Weihnachtsmarkt: Die Eislaufbahn als Highlight des Burgenlandkreises. Interview mit Sylvia Kühl, der City-Managerin des Naumburger Innenstadt e.V.

Interview mit Sylvia Kühl, der City-Managerin des Naumburger Innenstadt e.V., über die ... »
Hinter den Kulissen des Handballspiels: Ein Blick auf die Vorbereitungen und Organisation des HC Burgenland

Die Meinungen der Fans und Spieler zum Handballspiel zwischen dem HC Burgenland und HC ... »
Die Theateraufführung "Schneewittchen und die 7 Zwerge" im Theater Naumburg wird in diesem Jahr von einem düsteren Thema überschattet: einem dreifachen Mordversuch. Kristine Stahl führt Regie und ist für die Ausstattung verantwortlich. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen bei der Umsetzung des Stücks.

Im Theater Naumburg wird das Weihnachtsmärchen "Schneewittchen und die 7 Zwerge" ... »



Bad Bibra - Video- & TV-Produktion fast überall auf der Welt
македонски ⋄ macedonian ⋄ macédonien
gaeilge ⋄ irish ⋄ 爱尔兰语
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ Азербайжан
basa jawa ⋄ javanese ⋄ javanês
türk ⋄ turkish ⋄ turk
svenska ⋄ swedish ⋄ سوئدی
português ⋄ portuguese ⋄ 포르투갈 인
ქართული ⋄ georgian ⋄ gruzijski
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengalce
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ Южноафриканский
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ یونانی
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ esloveno
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kazahstanski
dansk ⋄ danish ⋄ orang denmark
Српски ⋄ serbian ⋄ orang serbia
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ luksemburg
عربي ⋄ arabic ⋄ アラビア語
español ⋄ spanish ⋄ اسپانیایی
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ ویتنامی
slovenský ⋄ slovak ⋄ slovakk
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ islandski
deutsch ⋄ german ⋄ Немачки
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ Болгар
polski ⋄ polish ⋄ polaco
中国人 ⋄ chinese ⋄ китайский язык
bosanski ⋄ bosnian ⋄ Βόσνιος
magyar ⋄ hungarian ⋄ венгерскі
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ هندی
malti ⋄ maltese ⋄ мальталық
eesti keel ⋄ estonian ⋄ eston
беларускі ⋄ belarusian ⋄ wit-russisch
română ⋄ romanian ⋄ রোমানিয়ান
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armeenlane
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ ებრაული
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ ლიტვური
한국인 ⋄ korean ⋄ korejski
nederlands ⋄ dutch ⋄ olandese
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ ინდონეზიური
čeština ⋄ czech ⋄ Τσέχος
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albanees
suomalainen ⋄ finnish ⋄ फिनिश
latviski ⋄ latvian ⋄ lettone
italiano ⋄ italian ⋄ talijanski
日本 ⋄ japanese ⋄ जापानी
français ⋄ french ⋄ franska
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ persian farsia
Русский ⋄ russian ⋄ tiếng nga
hrvatski ⋄ croatian ⋄ kroatisch
українська ⋄ ukrainian ⋄ украин
Монгол ⋄ mongolian ⋄ моңғол
english ⋄ anglais ⋄ engleski
norsk ⋄ norwegian ⋄ norwegisch


Revision of this page by Jane Padilla - 2025.11.04 - 11:05:22